Andrés Andrade
AAMenu

Musik ist seit meiner Kindheit ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens. Mit sechs Jahren begann ich mit dem Klavier und erweiterte mein Repertoire schnell um Gitarre und Schlagzeug. Während meines Studiums beschäftigte ich mich auch mit Audioproduktion und Technik. Diese vielfältige Ausbildung ermöglichte es mir, meine musikalischen Fähigkeiten in Originalproduktionen zu integrieren, die jetzt über mein Label Tripsitterklang präsentiert werden.

releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
releases
TSK-005

Colorado

von

Shy Lip

Zusammenfassung der Veröffentlichung

„Colorado“, inspiriert vom berühmten Drop City, signalisiert eine neue Richtung für das Label. Diese Verschiebung legt den Schwerpunkt auf die Aufnahme einer breiteren Auswahl an Instrumenten. Das Album wurde vollständig in Berlin produziert und präsentiert den ikonischen Sound des Moog Matriarch, eines Fender Troublemakers, und Schlagzeug des Nord 3P. Zusätzlich zur digitalen Veröffentlichung ist eine limitierte Auflage von 12-Zoll-Vinyl sowie Poster mit Riso-Druck erhältlich.
Mehr Entdecken
TSK-004

Gravity Dance

von

Krötenlecker

Zusammenfassung der Veröffentlichung

„Gravity Dance“ wurde in Berlin geschrieben, aufgenommen und gemischt und während der Pandemie veröffentlicht. Es vereint eine Sammlung von Tracks, die ein breites Spektrum an Stilen abdecken und durch den charakteristischen Tripsitterklang-Sound im linken Feld miteinander verbunden sind.
Mehr Entdecken
TSK-004EP-A

Instrument

von

Krötenlecker

Zusammenfassung der Veröffentlichung

Die erste Single von „Gravity Dance“ begann als Jamsession, die später zu einem ausgefeilten Mix erweitert wurde. Es entstand während einer Phase intensiven Lernens, als ich mich mit Reaktor mit dem Bau maßgeschneiderter Instrumente beschäftigte. Diese Mischung aus Live-Performance und digitaler Handwerkskunst wurde zu einem Markenzeichen des Albums. Sie spiegelte meine sich ständig weiterentwickelnde Herangehensweise an die Musikproduktion wider und erweiterte die Grenzen meiner klanglichen Erkundung.
Mehr Entdecken
TSK-004EP-B

Sailor Message

von

Krötenlecker

Zusammenfassung der Veröffentlichung

Die zweite Single von „Gravity Dance“ ist vom Hamburger Hafen inspiriert und kontrastiert geschützte Güter mit Menschenleben, die im Mittelmeer verloren gegangen sind. Ihr Geräusch ahmt ein Boot auf stürmischer See nach und erinnert an die gefährlichen Reisen von Migranten. Diese auditive Metapher verdeutlicht das Paradoxon einer Welt, in der Rohstoffe oft mehr Aufmerksamkeit erfahren als Menschenleben.
Mehr Entdecken
TSK-004-C

Telstar 401

von

Krötenlecker

Zusammenfassung der Veröffentlichung

Telstar 401, im Dezember 1993 von AT&T Skynet gestartet, war ein Kommunikationssatellit, der zur Übertragung von Fernsehsignalen für große US-Netzwerke konzipiert war. Am 11. Januar 1997 verlor der Satellit plötzlich jegliche Kommunikation, wahrscheinlich aufgrund eines massiven Sonnensturms, der sich Tage zuvor ereignet hatte. Der Satellit wurde quasi zu „Weltraumschrott“, blieb zwar in seiner geostationären Umlaufbahn, funktionierte aber nicht mehr.
Mehr Entdecken
TSK-003

White

von

Shy Lip

Zusammenfassung der Veröffentlichung

Diese Veröffentlichung ist eine Sammlung von Tracks, die in verschiedenen Städten zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind. „Orlando“ ist ein House-Track, der direkt von Formats „Dance 1992“ inspiriert wurde, einem Projekt von Orlando Voorn, das ich in Amsterdam entdeckt habe. „Meteorito“ ist einer dieser Tracks, an die ich mich nicht erinnern kann, ihn kreiert zu haben. Er hat mich umgehauen, als ich ihn wiederentdeckte. „White“ ist als DJ-Tool und als Übung in Sachen Minimalismus gedacht und wurde in Paris und Berlin kreiert.
Mehr Entdecken
TSK-002

The Silent Elite

von

Shy Lip

Zusammenfassung der Veröffentlichung

Die erste EP wurde in Berlin fertiggestellt und veröffentlicht, obwohl die Tracks in Hamburg begonnen wurden. „Rhythm“ entstand aus einer Erinnerung an ein Set von Tom Trago im Shelter in Amsterdam. „Everything“ ist eine Übung in epischer Big-Room-Trance mit einem riesigen, Gänsehaut auslösenden Drop. „Shiver“ ist ein introspektiver Track, der entstanden ist, als ich zu Hause ziemlich krank war.
Mehr Entdecken
TSK-001

Bloody Mary

von

Krötenlecker

Zusammenfassung der Veröffentlichung

Diese Debüt-EP wurde in Amsterdam, Paris und Barcelona produziert, wobei hauptsächlich Renoise als DAW verwendet wurde. Trotz begrenzter Tools und Ressourcen wurde die Produktion stark vom Amsterdamer Kultclub Trouw beeinflusst. „5“ entwickelte sich durch zahlreiche Iterationen weiter, bevor es zu dem 9-minütigen Opus wurde, das es heute ist. „Ultramarino“ ist eine romantische Unterwasserreise, während „Save Limit“ einen epischen Abschluss bietet.
Mehr Entdecken